In der neuen Weihnachtsausgabe unseres Pfarrbriefes "Blick über den Kirchturm" finden Sie viele aktuelle Informationen über die Angebote und Personen unserer beiden Alzenauer Pfarreiengemeinschaften.
Nachrichten

Messfeiern zum Josefsdonnerstag
Anlässlich des Jahres des Hl. Josef finden im Zeitraum vom 18.02. – 18.03.2021 am Josefsdonnerstag Messen mit Josefspredigten statt.

Pfarrbüros bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen
Sternsinger St. Justinus Alzenau
Unter dem Motto Segen bringen und Segen sein so lautet die Aktion Dreikönigssingen 2021.
In diesem Jahr können die Sternsinger ihren Segen nicht in gewohnter Weise zu den Menschen bringen.

Spende Sternsinger 2021
Leider erlauben es die aktuellen Infektionschutzrichtlinien nicht, dass die Sternsinger in diesem Jahr von Haus zu Haus gehen. Ab dem Dreikönigstag werden jedoch in unseren Kirchen gesegnete Türaufkleber und Spendentüten ausliegen.

Wasserloser Sternsinger kommen auf neuen Wegen zu Ihnen
In diesem Jahr können die Sternsinger ihren Segen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Weise zu den Wasserloser Häusern bringen. Deshalb kommen die Wasserloser Sternsinger dieses Jahr in Form von Segensboten ganz kontaktlos zu Ihnen.

Segnung neue Krippe in der Pfarrkirche St. Justinus Alzenau
Mit großer Freude segnete Stadtpfarrer Frank Mathiowetz die neue Krippe in der Pfarrkirche St. Justinus. Das Jesuskind aus Lindenholz wurde vom Holzbildhauer Günter Metz aus Langenleiten in der Rhön detailgetreu geschnitzt. Spender ermöglichten die Neuanschaffung des Christkindes.
Weihnachtsgruss aus "Maria zum Rauhen Wind"

Weihnachtsgottesdienste zuhause
Falls Sie in der aktuellen Situation die Weihnachtsgottesdienste in unseren Kirchen nicht besuchen möchten oder können, gibt es die Möglichkeit Messfeiern über Fernsehen, Radio oder Internet zuhause mitzufeiern:
Bischof Dr. Franz Jung wendet sich in Brief an die Gläubigen im Bistum Würzburg

Weihnachtsausgabe Blick über den Kirchturm

Segnung von Barbarazweigen
Am Ende der eucharistischen Andacht und Gebetstunde am Gedenktag der Heiligen Barbara, dem 4. Dezember, segnete Stadtpfarrer Frank Mathiowetz die frisch geschnittenen Barbarazweige. Nach alter Tradition werden diese in der Adventszeit verteilt. Die Heilige Barbara starb als Märtyrerin zu Beginn des 4. Jahrhunderts in Kleinasien.

KÖB Hörstein ab 01.12. geschlossen
ACHTUNG: Die Bücherei ist ab dem 1. Dezember aufgrund der Corona-Bestimmungen vorerst geschlossen!