Nachrichten

Traditioneller Ostereierverkauf für die Kolping-Rumänienhilfe
Am Karfreitag nach der Liturgie und am Ostersonntag nach der Osternacht und den übrigen Gottesdiensten findet wieder ein Ostereierverkauf der Kolpingfamilie zugunsten der Rumäneinhilfe statt.

Einladung zum Osterfrühstück
Das Gemeindeteam lädt herzlich zum Osterfrühstück ein. Das Frühstück wird direkt im Anschluss an die Osternacht im Maximilian-Kolbe-Haus stattfinden.
Segnung der restaurierten Figur von Karl dem Großen
Während einer feierlichen Messe segnete Stadtpfarrer Frank Mathiowetz die restaurierte Figur von Karl dem Großen, einem bekannten Bekenner.

Kolpingsfamilie schmückt ehem. Brunnen am Maximilian-Kolbe-Haus
Die Kolpingsfamilie Alzenau hat auch in diesem Jahr wieder den ehemaligen Brunnen am Maximilian-Kolbe-Haus mit bunten Ostereiern geschmückt.

Fastenessen der Pfarrei St. Justinus Alzenau
Die Pfarrei St. Justinus hat ihr alljährliches Fastenessen im Maximilian-Kolbe-Haus veranstaltet. Die Veranstaltung, die sich großer Beliebtheit erfreut, lockte viele Gemeindemitglieder an, die sich nach der Heiligen Messe auf eine herzhafte Kartoffelsuppe und leckeren Kaffee und Kuchen freuten.
Spätschicht in der Fastenzeit
Zur Spätschicht in der Fastenzeit lud das Gemeindeteam der Pfarrei St. Justinus Alzenau ein. Die Gläubigen sind zusammenkommen, um in besinnlicher Atmosphäre zu beten und zu meditieren. Das Thema der Spätschicht war "Zwischen Zweifel und Hoffnung", eine wichtige und aktuelle Thematik, die viele Menschen bewegt.

Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit – der vierzigtägigen österlichen Bußzeit
Unter großer Beteiligung der Gläubigen feierte die Pfarrgemeinde St. Justinus den Aschermittwochsgottesdienst. Stadtpfarrer Frank Mathiowetz machte in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Tages aufmerksam.

Kindergottesdienste St. Justinus Alzenau
Alle Familien mit Kindern im Alter bis einschl. 2. Klasse sind herzlich eingeladen unsere Kindergottesdienste zu besuchen.

Reisesegen für Kaplan Napoleon Savariraj
Im Rahmen einer Messfeier in der Stadtpfarrkirche St. Justinus Alzenau empfing Kaplan Napoleon Savariraj den Reisesegen für seine Indienreise.
Mariä Lichtmess in der Pfarrkirche St. Justinus mit Spendung des Blasiussegen
Im Rahmen einer feierlichen Festmesse feierte Stadtpfarrer Frank Mathiowetz gemeinsam mit Kaplan Napoleon Savariraj in St. Justinus das Fest der Darstellung des Herrn, im Volksmund Mariä Lichtmess genannt. Die Messfeier fand in alter Tradition im Kerzenschein statt. Zahlreiche Lichter erhellten das dunkle Gotteshaus.

Ökumenisches Friedensgebet in Alzenau
Auch 2023 finden wieder regelmäßige Taizegebetsstunden um Frieden und Versöhnung statt. Die ersten Termine sind der 19. Februar und alle folgenden Fastensonntage. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche St. Peter und Paul in Alzenau.
Infos und Mitarbeit: Michaela und Walter Lang, Tel. 06023 / 929670