header pg

Am Hochfest „Erscheinung des Herrn“ segnete Pfarrer Frank Mathiowetz die Sternsinger, die an diesem Tag in Alzenau, in der Pfarrei St. Justinus, unterwegs waren und dankte den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz für die notleidenden Kindern.

Dankbarkeit für einen großen Glaubenszeugen und Kirchenlehrer

Mit großer Dankbarkeit für ein so reiches Leben als Priester und geistlicher Lehrer, in Trauer über den Tod und in festem Glauben an die Auferstehung beten wir für den verstorbenen Papst Benedikt XVI.

 

Nach alter Tradition segnete Stadtpfarrer Frank Mathiowetz am Fest des Heiligen Johannes des Evangelisten (27. Dezember) den Johanneswein.

Eine feierliche Roratemesse, in der festlich im Kerzenlicht eingehüllten St. Justinus Kirche, feierte Stadtpfarrer Frank Mathiowetz mit zahlreichen Ministranten und Ministrantinnen.

Am Ende der feierlichen Sonntagsmesse zum 4. Advent wurde Pfarrsekretärin Frau Petra Seubert, nach 13-jähriger Tätigkeit im Pfarrbüro Alzenau, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Zum Abschluss der Predigtreihe anlässlich des 1300.  Jahrtages der Bischofsweihe des Heiligen Bonifatius war der Würzburger Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran in der Stadtpfarrkirche St. Justinus zu Gast.

Im Rahmen einer feierlichen Sonntagsmesse am Christkönigssonntag wurden fünf neue Ministranten und Ministrantinnen der Pfarrgemeinde St. Justinus Alzenau vorgestellt.

Mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Konzert beging die Kantorei an St. Justinus am Christkönigssonntag ihr 30-jähriges Bestehen.

Eine feierliche Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Hubertus fand in der Kirche St. Katharina in Wasserlos statt. Die Eucharistiefeier wurde von Stadtpfarrer Frank Mathiowetz zelebriert und von der Bläsergruppe der Jägervereinigung Kahlgrund, unter Leitung von Mette Mortensen, umrahmt.

Im Rahmen der Predigtreihe anlässlich des 1300- jährigen Jahrestages der Bischofsweihe des Heiligen Bonifatius, war der Bischof em. Heinz Josef Algermissen in St. Justinus zu Gast.

Am 11.11. kamen viele Kinder mit ihren bunten Laternen ins Maximilian Kolbe Haus. Vor dem Martinszug erzählten ihnen Rosemarie und Barbara die Geschichte vom Hl. Martin. Draußen wartete schon der Hl. Martin hoch zu Ross mit seinem Reitertrupp

 „Gemeinsam Frühstücken“, mit diesen Worten lud das Gemeindeteam der Pfarrei St. Justinus Alzenau die Gemeinde vor der sonntäglichen Messfeier zum Frühstück ins Maximilian-Kolbe-Haus ein.

­