Nachrichten
Mainzer Diözesanbischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf zu Gast in der Pfarrkirche St. Justinus Alzenau
Im Rahmen einer Predigtreihe anlässlich des 1300-jährigen Jahrestages der Bischofsweihe des Heiligen Bonifatius war der Mainzer Diözesanbischof Prof. Dr. Peter Kohlgraf in der Pfarrkirche St. Justinus zu Gast.
Diakon Helmar Brückner geht in den Ruhestand
Im Rahmen einer feierlichen Sonntagsmesse wurde Diakon Helmar Brückner verabschiedet, der in den Ruhestand geht.

Fahrradwallfahrt zur Lourdesgrotte nach Horbach/Freigericht
Die Mariengrotte in Horbach war Ziel zahlreicher Fahrradwallfahrer aus den verschiedenen Stadtteilen Alzenaus. Unter Leitung von Stadtpfarrer Frank Mathiowetz versammelte sich die Radlergruppe vor dem Maximilian-Kolbe-Haus, an dem zu Beginn der Pilgersegen gesprochen wurde. Über Kälberau, Michelbach und Albstadt war die Pfarrkirche St. Wendelin in Freigericht-Neuses Zwischenziel der Wallfahrer.

Pilgerwanderung auf dem Fränkischen Marienweg
Auf dem Fränkischen Marienweg waren zahlreiche Pilger aus verschiedenen Orten der Diözese Würzburg gemeinsam mit Pfarrer Frank Mathiowetz unterwegs. Startpunkt war Schimborn.

Renoviertes Pfarrhaus in Wasserlos eingeweiht
Nach einem Festgottesdienst in der Kirche St. Katharina mit Pfarrer Frank Mathiowetz und Domkapitular und Dompfarrer Stefan Gessner fand am gestrigen Sonntagmittag die Einweihung des renovierten Pfarrhauses in Wasserlos, Bezirksstraße 23, statt.

Die Sühne ist das Herz der Berufung der Kirche!
Feierliche Fatimamonatswallfahrt in Alzenau
Viele Fatimafreunde fanden sich zur Monatswallfahrt des Fatimaweltapostolates am 13.09.22 in der Alzenauer Pfarrkirche St. Justinus ein. Als Hauptzelebrant und Prediger kam Bischof Dr. Franz Jung aus Würzburg, um mit den Gläubigen den Fatimatag zu begehen
Pilgerreise nach Lourdes
Der Marienwallfahrtsort Lourdes war Ziel zahlreicher Pilger aus dem Pastoralen Raum Alzenau und anderen Ortschaften des Landkreises und darüber hinaus. Die geistliche Leitung lag in den Händen von Stadtpfarrer Frank Mathiowetz.
Kaplan Napoleon Savariraj stellt sich der Pfarrgemeinde St. Justinus vor
Im Rahmen einer feierlichen Sonntagsmesse, die mit Orgel und Trompeten feierlich umrahmt wurde, stellte sich der neue Kaplan Napoleon Savariraj der Pfarrgemeinde St. Justinus vor. Seit 1. September ist der Geistliche, der zuvor in Karlstadt am Main tätig war, im Pastoralen Raum Alzenau - Untergliederung Alzenau tätig.

Segnung des Bildstock im Forst
Im Rahmen einer Andacht wurde am Sonntag, 4. September der Bildstock im Forst („Bildstock im Eichwald“) auf der Anhöhe zwischen Rannenbergring und Waldschwimmbad durch Stadtpfarrer Frank Mathiowetz gesegnet.

Bernhardustag in Hörstein - seid 396 Jahren halten die Hörsteiner an dem in der Not gegebenen Versprechen fest.
Am 20. August begeht die Kirche das Fest des Hl. Bernhard von Clairvaux. Dieser Festtag wird bei uns in Hörstein als Ortspatrozinium am naheliegenden Sonntag gefeiert und geht auf ein bereits im 17. Jahrhundert gegebenes Versprechen zurück.
Zuschuss Restaurierung Hochaltar St. Justinus Alzenau
Eine Spende von 1.000 € für die Restaurierung der historischen Engelgruppe im Hochaltar der Stadtpfarrkirche St. Justinus übergab der Alzenauer Filialdirektor der Sparkasse Klaus Allig und Gebietsdirektor Gunter Buhleier an Stadtpfarrer Frank Mathiowetz.

Dank an Prof. Dr. Evaristus Ekweke für seinen Dienst in den Alzenau
Im Rahmen einer feierlichen Heiligen Messe am Gedenktag des Heiligen Königs Stephan von Ungarn dankte Stadtpfarrer Frank Mathiowetz Professer Dr. Evaristus Ekweke für seinen priesterlichen Dienst in den Alzenauer Pfarreien.