header pg

Trauernde Menschen können sich trotzdem gerne an uns wenden. Wir bieten Beratung und Einzelgespräche auch als Spaziergang oder auf telefonischer Basis an.

Kontakt über den Malteser Hospizdienst—Telefon: 06021-4161-18 oder das Hospiz Alzenau—Telefon: 06023 320376 – 0

Am Hochfest „Erscheinung des Herrn“ segnete Pfarrer Frank Mathiowetz stellvertretend eine Sternsingergruppe. In diesem Jahr wurde die Sternsingeraktion coronabedingt anders durchgeführt wie sonst üblich.

Nach alter Tradition segnete Stadtpfarrer Frank Mathiowetz, am Tag nach dem Fest des Heiligen Johannes des Evangelisten, den Johanneswein.

Liebe Familien,
zu den vier Adventssonntagen werden wir hier auf der Homepage Vorschläge für kleine häusliche Gottesdienste sowie viele Ideen zum Basteln, Spielen usw. einstellen. 

 zur feierlichen Errichtung des Pastoralen Raumes Alzenau.

Zum Abschluss der Predigtreihe am Ende des Josefsjahres war der aus dem Freigericht-Horbach stammende Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez in der Stadtpfarrkirche St. Justinus zu Gast.

In der neuen Adventsausgabe unseres Pfarrbriefes "Blick über den Kirchturm" finden Sie viele aktuelle Informationen aus unseren beiden Alzenauer Pfarreiengemeinschaften. Das gedruckte Heft wird an alle Haushalte in Albstadt, Michelbach und Kälberau verteilt und liegt auch in den Kirchen aus.

Download aktuelle Ausgabe 

Vor einiger Zeit hat die Kirchenverwaltung ein Tragwerksgutachten für die Betondecke der Neuen Wallfahrtskirche in Auftrag gegeben. Das Ziel war dabei zu prüfen, ob dort Schäden wegen der beobachteten kleineren Risse im Kupferdach und damit verbundener Undichtigkeiten vorhanden sind. 

Im Rahmen eines Festgottesdienstes zum Kirchenpatrozinium der Heiligen Katharina, fand die Einführung von drei neuen Ministrantinnen statt.

Im Rahmen der Predigtreihe anlässlich des "Josefsjahres" war Bischof em. Heinz Josef Algermissen in Alzenau zu Gast. Er feierte in der Stadtpfarrkirche St. Justinus ein feierliches Pontifikalamt.

Trotz erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie, fand am Martinstag 2021 am Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau die Martinsfeier der Kolpingsfamilie und der Pfarrei Alzenau statt.

Am 20. März 2022 finden in Bayern die nächsten Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt.

Der aktuelle gemeinsame Pfarrgemeinderat unserer Pfarreiengemeinschaft Sankt Benedikt am Hahnenkamm hat beschlossen, in Alzenau, Hörstein und Wasserlos jeweils Gemeindeteams direkt vor Ort zu wählen. Diese delegieren dann jeweils einen Vertreter in den gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft. Der bestehende Pfarrgemeinderat ruft alle Gemeindemitglieder auf, sich an der Wahl zu beteiligen.

Bitte überlegen Sie, ob Sie geeignete Kandidaten kennen oder ob Sie sich selbst vorstellen können, für dieses wichtige Gremium auf Gemeindeebene zu kandidieren. Weitere Informationen über Pfarrgemeinderat und Gemeindeteam sowie die Aufgaben dieser Gremien finden Sie hier.

In der Kirche liegen Kärtchen aus, auf denen sie Ihre Kanidatenvorschläge notieren können. Die ausgefüllten Kärtchen können in die Kandidatenbox oder im Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden.

­