header pg

Die  Corona - Pandemie und das Verbot von öffentlichen Gottesdiensten stellt auch die katholischen Pfarreien vor eine Herausforderung. Die Seelsorger vor Ort versuchen ihren ganz eigenen Umgang mit der Situation. 

Am späten Vormittag des Ostersonntags, nach den nichtöffentlichen Heiligen Messen, war Pfarrvikar Sebastian Krems in den Straßen der Stadtteile Alzenaus mit der Monstranz unterwegs.

Mit dem Zeigegefäß mit dem Allerheiligesten Altarsakrament fuhr der Geistliche an verschiedene Orte in den jeweiligen Stadtteilen und spendete den eucharistischen Segen.

"Zum Schutz vor der Krankheit bete ich vor den Straßen und Häusern Alzenaus für deren Bewohner und spende den Menschen den Segen", erklärte der Geistliche die ungewöhnliche Aktion. In Italien und anderen Ländern wurde dieser Ritus ebenfalls praktiziert. Auch in Deutschland wird diese sinnfällige Handlung in manchen Pfarrgemeinden durchgeführt.

Die Menschen waren in dieser Zeit der Prüfung besonders ins Gebet eingeschlossen und ihnen gelte die österliche Botschaft der Hoffnung und Zuversicht, so Pfarrvikar Sebastian Krems

Es gibt eine NEUE Internetseite für den Pastoralen Raum Alzenau. Diese Seite dient nur noch als Archiv und wird nur noch sporadisch gepflegt.

Neue Adresse:

alzenau.bistum-wuerzburg.de

  

Das traditionelle Silvesterkonzert findet wie immer am Silvesterabend um 21 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Justinus in Alzenau statt. 
Weitere Infos  hier

 

 

Nachrichten

Weltmissionssonntag in St. Justinus Alzenau

Die Pfarrgemeinde St. Justinus stand am vergangenen Sonntag ganz unter dem Zeichen der Weltmission. Kaplan Napoleon Savariraj zelebrierte die Heilige Messe, die von Mitgliedern des Gemeindeteams ...

Wallfahrt des Pastoralen Raumes Alzenau nach Fatima: Eine Reise des Glaubens und der Begegnung

Die eindrucksvolle Wallfahrt des Pastoralen Raumes Alzenau unter der Leitung von Pfarrer Frank Mathiowetz führte die Gläubigen zum bedeutenden Wallfahrtsort Fatima in Portugal. Die Reise begann am ...

Erntedankfest in der Pfarrkirche St. Justinus

Am Erntedankfest fand in der Pfarrkiche St. Justinus in Alzenau ein Familiengottesdienst statt, der von Kaplan Napoleon Savariraj zelebriert wurde. Die Pfarrgemeinde versammelte sich, um gemeinsam ...

Wallfahrt zum Oberfränkischen Wallfahrtsort Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen war das Ziel einer Wallfahrt des Pastoralen Raumes Alzenau. Unter der Leitung von Stadtpfarrer Frank Mathiowetz machten sich rund fünfzig Pilger auf den Weg zum Oberfränkischen ...

Überraschender Besuch von Bischof Dr. Arulselvam Rayappan aus dem Bistum Salem, Tamil Nadu

In einer unerwarteten Geste der Gemeinschaft und Verbundenheit besuchte Bischof Dr. Arulselvam Rayappan, der Bischof des Bistums Salem im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu, Kaplan Napoleon Savariraj ...

Segnung der restaurierten Herz-Jesu-Figur in Alzenau

Im Rahmen einer feierlichen Messe anlässlich des Festes der Verklärung des Herrn segnete Stadtpfarrer Frank Mathiowetz die frisch restaurierte Figur des Heiligen Herzens Jesu. In seiner Ansprache ...

­