header pg

Veranstaltungen ab 11. Mai 2023

  • Beginnt am 11. Mai 2023 15:00
    Treffpunkt Bücherei.... offenes Handarbeitstreffen Wann: Donnerstag, 11. Mai 2023 - 15.00 - 17.00 Uhr Wo: Hörstein, Pfarrheim St. Martin, Alzenauer Str. 1. Infos unter Tel. 0176 567 14662 oder Email "buecherei-hoerstein@web.de" Stricken, Häkeln, Sticken etc. in gemütlicher Runde! Spaß haben - Ideen austauschen- handarbeiten- entspannen - unterhalten und in der Bücherei stöbern und schmökern.
1 101 05-11-2023

frank mathiowetzLiebe Besucher,

als Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft St. Benedikt am Hahnenkamm die sich aus den Pfarreien St. Justinus Alzenau, St. Katharina Wasserlos und Maria Himmelfahrt Hörstein zusammensetzt, begrüße ich Sie ganz herzlich und heiße Sie auch im Namen unserer Pfarrgemeinderäte und der Kirchenverwaltungen auf den Internetseiten unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich willkommen. 

Jede dieser drei Pfarreien hat ihre Besonderheiten und örtlichen Traditionen aufzuweisen, die oft sehr alt und im Leben der Bevölkerung tief verwurzelt ist. Uns alle verbindet Jesus Christus, dessen Namen wir als Christen seit unserer Taufe tragen. Als pilgerndes Gottesvolk wissen wir uns von ihm getragen, dürfen ihm immer wieder begegnen in den Heiligen Sakramenten und sind zu IHM hin unterwegs auf dem Pilgerweg des Glaubens.

Daher versuchen wir die Einheit in der Vielfalt in der gläubigen Gewissheit, das der HERR Jesus seine Kirche auch durch das wirken seines Heiligen Geistes begleitet. In einem Lied wird dies eindrucksvoll ausgedrückt, da heißt es: „Da schreitet Christus durch die Zeit, in seiner Kirche Pilgerkleid“
(Gl 249,4) 

Ich freue mich über Ihr Interesse und lade Sie ein, unsere Pfarreien, die Gotteshäuser, Veranstaltungen und die kirchlichen Vereine und Gruppen kennen zu lernen, sowie sich umfassend auf unseren Seiten zu informieren. Ferner finden Sie Informationen, wie bei der Spendung von Sakramenten vorzugehen ist.

Mit unserer Internetseite erhalten Sie eine Orientierungshilfe und einen Überblick über unsere Pfarreiengemeinschaft mit ihren drei Ortsteilen.

Gerne stehen ich Ihnen, aber nach wie vor auch alle hauptamtlichen sowie ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft St. Benedikt am Hahnenkamm, für Anregungen und Fragen zur Verfügung.

Der Heilige Mönchsvater Benedikt von Nursisa, der im Namen der Pfarreiengemeinschaft vorhanden ist, ist uns Fürsprecher, die Gegenwart Gottes in unserem Leben stets neu zu entdecken um so aus dem christlichen Glauben unseren Alltag zu gestalten und Zeugen der Liebe Gottes zu sein.

Alles Gute und Gottes Segen wünscht Ihnen

Ihr Pfarrer
Frank Mathiowetz 

Nachrichten

Gläubige feiern traditionellen Gottesdienst an der Dreifaltigkeitskapelle

Zahlreiche Gläubige versammelten sich an der Dreifaltigkeitskapelle in der Schwedenstraße, um einer langjährigen Tradition nachzugehen. Jedes Jahr um den Dreifaltigkeitssonntag herum wird an diesem ...

Feierliches Pontifikalamt zum Abschluss des Marienmonats mit Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann in St. Justinus

Zum Abschluss des Marienmonats wurde am Pfingstmontag Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann als Festprediger in St. Justinus begrüßt. An diesem Tag wurde auch das Fest Maria, Mutter der Kirche, gefeiert ...

Feierliche Marienmesse vor der Lourdesgrotte im Pfarrgarten zieht zahlreiche Gläubige an

Im idyllischen Pfarrgarten unterhalb des Maximilian-Kolbe-Hauses fand eine feierliche und sehr gut besuchte Marienmesse vor der im Jahr 2021 errichteten Lourdesgrotte statt ...

Pfarrfest St. Justinus Alzenau

Wir freuen uns, Sie herzlich zum diesjährigen Pfarrfest der St. Justinus Gemeinde in Alzenau einzuladen! Das Pfarrfest ist ein besonderes Ereignis, das uns die Gelegenheit gibt, als Gemeinschaft ...

Hochfest Christi Himmelfahrt: Feierliche Messfeier im idyllischen Park des Krankenhauses Wasserlos

Im idyllischen Park des Krankenhauses Wasserlos fand die traditionelle feierliche Messfeier zum Hochfest Christi Himmelfahrt statt, vierzig Tage nach Ostern. Zahlreiche Ministranten aus Alzenau, ...

Traditionelle Bittmesse an der Grotte zwischen Hörstein und Wasserlos

Unter der Leitung von Kaplan Napoleon Savariraj versammelten sich zahlreiche Gläubige, um an der traditionellen Bittmesse an der Grotte zwischen Hörstein und Wasserlos teilzunehmen ...

­